Direkt zum Inhalt

Indikatoren - Pflege und Sozialbetreuung in Österreich

Untenstehend finden Sie 6 Themenbereiche, in welchen Indikatoren zu Pflege und Sozialbetreuung mit aktuellen Daten und Zahlen aus Österreich abrufbar sind. Diese Messgrößen bieten Ihnen die Möglichkeit Zahlen und Fakten rund um die Personal-  und Ausbildungssituation, die Arbeitssituation, die Settings der Tätigkeit aber auch die Altersstruktur der Pflegepersonen und die Entwicklung der Bevölkerung abzurufen. Die einzelnen Indikatoren können Sie durch Filtermöglichkeiten an Ihre Fragestellungen anpassen.
Bitte klicken Sie auf die jeweilige Bezeichnung des Themenbereichs, um zu den einzelnen Indikatoren zu gelangen. 

Es werden folgende Abkürzungen verwendet:

  • DGKP: Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger:innen
  • PFA: Pflegefachassistentinnen und Pflegefachassistenten
  • PA: Pflegeassistentinnen und Pflegeassistenten
  • SBB: Sozialbetreuungsberufe
  • FSB: Fachsozialbetreuung (A: Altenhilfe, BA: Behindertenarbeit, BB: Behindertenbegleitung)
  • DSB: Diplomsozialbetreuung (A: Altenhilfe, BA: Behindertenarbeit, BB: Behindertenbegleitung, F-Familienarbeit)
Grafik zu den 3 Säulen: Säule 1: Personalsituation in Zahlen; Säule 2: Auswirkung auf Leistungsempfänger:innen; Säule 3: Auswirkungen auf Pflege- und Betreuungspersonal

Säule 1

Die erste Säule stellt einerseits die aktuelle Personalsituation auf Basis personaldemografischer Daten inklusive der Ausbildungssituation dar. Andererseits wird der Pflege- und Betreuungsbedarf abgebildet. Dabei wird ein Fokus auf jene Messgrößen gerichtet, die in Studien häufig als Einflussgrößen für pflegesensitive Outcomes identifiziert wurden (z. B. das Verhältnis von diplomierten Pflegekräften zu allen Pflegekräften). Daten zu Sozialbetreuungspersonen stehen derzeit nur sehr eingeschränkt zur Verfügung, weswegen der Fokus im ersten Schritt auf den Pflegepersonen liegt.

Säule 2

Die zweite Säule soll die Auswirkungen der Personalsituation auf die betroffene und zu versorgende Bevölkerung visualisieren. Es ist geplant, Messgrößen zu Versorgungsprozessen (z. B. Wartezeiten, Vorhandensein von Angeboten) und Outcomes (z. B. Schmerzmanagement) abzubilden. Die Verfügbarkeit österreichweiter Daten ist in diesem Bereich am geringsten.
Für diese Säule liegen noch keine Indikatoren vor.

Säule 3

Die dritte Säule bildet die Ergebnisse der Auswirkungen der Personalsituation auf das Pflege‐ und Betreuungspersonal ab. Hierzu zählen sowohl die Zufriedenheit bzw. Belastungssituation am Arbeitsplatz als auch der selbsteingeschätzte Gesundheitszustand sowie die Verweildauer im Beruf.